Russig, Volker1985-04-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/512269Ausgehend von der Arbeitslosenquote werden die globale Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik seit Ende des 2. Weltkrieges dargestellt und zukünftige Entwicklungstendenzen bis zum Jahre 2000 prognostiziert. Die Arbeitsmarktentwicklung verläuft in den verschiedenen Regionstypen sehr unterschiedlich. Die regionalen Arbeitsmarktbilanzen lassen dementsprechend folgende Auswirkungen auf die Siedlungsstrukturen und die Wohnungsmärkte erwarten: einer Neubautätigkeit im Bereich von Wirtschafts- und Wohngebäuden und Infrastruktur in strukturell günstigen Gebieten stehen Schrumpfungsprozesse, Umwidmungen von Bürogebäuden, Einkaufszentren usw. sowie die Erhaltung günstigen Wohnraums in Gebieten mit rückläufigem Erwerbstätigenanteil gegenüber. wgSiedlungsstrukturWirtschaftWanderungRegionale DisparitätWohnungsmarktSiedlungsstrukturArbeitslosenquoteArbeitsmarktentwicklungArbeitsmarktentwicklung - Auswirkungen auf Siedlungsstruktur und Wohnungsmärkte.Zeitschriftenaufsatz094978