1981-03-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/471983Der Geburtenrückgang, der seit Mitte der 60er Jahre zu beobachten ist, wird nach dem Jahre 2000 zum Teil gravierende Veränderungen der Lebensbedingungen für die Bevölkerung mit sich bringen. Die Studie untersucht, welche Auswirkungen bei gleichbleibendem generativen Verhalten für das Land Baden-Württemberg wahrscheinlich sind, wobei von einem Rückgang der Bevölkerungszahl von über 9 Mio. im Jahre 1977 bis auf 5,8 Mio. im Jahre 2050 ausgegangen wird. In diesem Zeitraum wird der Anteil der älteren Menschen und der Ausländer prozentual stark ansteigen. Die zu erwartenden Auswirkungen auf die Renten- und Krankenversicherung, den Kindergarten-, Schul- und Hochschulbereich sowie auf die Zahl der Altenheimplätze und Krankenhausbetten werden im Einzelnen diskutiert. cp/difuBevölkerungsentwicklungBevölkerungsstrukturDemographiePrognoseGeburtenrückgangAspekte der langfristigen Bevölkerungsentwicklung in Baden-Württemberg. Untersuchungen einer interministeriellen Arbeitsgruppe.Graue Literatur053147