ERTEILTFreckmann, Jennifer2004-04-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-8176-11225-0https://orlis.difu.de/handle/difu/133591Die Dokumentation der Auftaktveranstaltung zum Baulandmanagement NRW gibt zunächst eine Einführung die Entwicklung der Geschäftsstelle des Arbeitskreises Baulandmanagement, ein weiterer Beitrag in die Organisation und Finanzierung des Arbeitskreises. Aus landespolitischer Sicht werden die in allen Kommunen des Landes auftretenden Probleme der Abwanderung, der Baulandstrategien, die veränderte Art der Städtebauförderung und die Notwendigkeit interkommunaler Kooperation begründet. Ergänzend setzt sich ein Beitrag mit den Zielen, Möglichkeiten und Grenzen des Baulandmanagements aus kommunaler Sicht auseinander. Die ebenfalls dokumentierte Podiumsdiskussion thematisiert die Konfliktfelder des Baulandmanagements im Spannungsfeld stadtentwicklungspolitischer, fiskalischer und stadtregionaler Interessen sowie die Chancen des Baulandmanagements und des Stadtumbaus. goj/difuALLAuftaktveranstaltung Forum Baulandmanagement NRW. Dokumentation.Graue Literatur53OAQILEDF7875Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung -ILS-, DortmundBaulandOrganisationFinanzierungBodenpolitikStadtentwicklungsplanungBebauungBaulandmanagementBaulandbereitstellungOrganisationsmodellStadtumbauArbeitshilfe