2013-09-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-942964-87-6https://orlis.difu.de/handle/difu/219416Bisher gab es keine bundesweit einheitliche Methodik zur Einschätzung der Energieeffizienz von Abwasseranlagen. Mit dem Arbeitsblatt werden Energiecheck und Energieanalyse als Instrumente zur Energieoptimierung von Abwasseranlagen eingeführt und Anforderungen an die Ausführung formuliert. Der Geltungsbereich des Arbeitsblattes bezieht sich auf Anlagen zur Abwasserbehandlung und -ableitung. Im Bereich der Abwasserableitung sind die Pumpwerke der energetischen Beurteilung mit den vorgestellten Ansätzen analog zu Pumpwerken auf den Kläranlagen zugänglich. Im Bereich der Regenwasser- und Mischwasserbehandlungsanlagen (z.B. Retentionsbodenfilter etc.) existieren derzeit keine ausreichend systematisch erhobenen Betriebserfahrungen. Gleiches gilt für Druckluftspülung, pneumatische Förderung, Vakuumentwässerung und Druckleitungsnetze. Das Arbeitsblatt stellt Planern, Betreibern und Fachbehörden eine praxisorientierte, wissenschaftlich fundierte Arbeitshilfe zur verfahrenstechnischen und energetischen Optimierung von Abwasseranlagen und eine einheitliche Methodik zur Verfügung.Arbeitsblatt DWA-A 216. Energiecheck und Energieanalyse - Instrumente zur Energieoptimierung von Abwasseranlagen.Graue LiteraturDM13063006EntsorgungAbwasseranlageAbwasserbeseitigungEnergieverbrauchEnergieeinsparungTechnische RegelEnergieanalyseEnergieeffizienzTechnische Anlage