Golla, Mona2015-06-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920130947-8957https://orlis.difu.de/handle/difu/261565Die Verwirklichung des Rechts auf Bildung ist für junge Flüchtlinge in einem Land mit Kultushoheit der Bundesländer derzeit noch ein Balanceakt auf einem Flickenteppich. Der Beitrag beschreibt konkret aus dem Erlebnishorizont junger Flüchtlinge Problemstellungen - von der fehlenden Anerkennung bereits erworbener Qualifikationen bis hin zu mangelnden Ressourcen für so etwas Basales wie Deutschlernen -, aber auch Beispiele gelungener Praxis innerhalb der vielen Facetten schulischer und beruflicher Bildung, insbesondere vor dem Hintergrund von Erfahrungen in Schleswig-Holstein.Das Recht auf Bildung für junge Flüchtlinge.ZeitschriftenaufsatzDMR150056BildungswesenSchuleSozialwesenJugendlicherKindJugendhilfeAusländerBerufsausbildungMigrantFlüchtlingMinderjährigerBildungsangebotRechtsanspruchSchulabschlussBildungsabschlussAnerkennung