1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/461997Das Standortkataster (STANKA) ist eine systematisch-methodische Entscheidungshilfe für die kommunale Freiraumplanung. Es liefert Informationen über Standortbedingungen bestimmter Freiräume und stellt sie den Standortanforderungen gegenüber. Der Lokalisationsphase folgt eine Allokationsphase, in der konkurrierende Nutzungen auf alternative Freiräume verteilt werden. Geschildert werden Aufbau und Programmsystem des STANKA, die Erprobung anhand eines Testgebietes und mögliche Anwendungsbereiche.StandortkarteFreizeitplanungLandschaftsplanungMethodeStandorttheorieFreizeitPlanungSoziologieGeographieStandortkataster als Hilfsmittel der Freizeit- und Landschaftsplanung. Ansatzpunkte, Möglichkeiten und Probleme des Aufbaus unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen im Gebiet der Stadt Wuppertal.Graue Literatur039788