Gothe, Kerstin2010-02-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/169232Eine Untersuchung in Karlsruhe hat studentische Raumnutzungsmuster in Wissensquartieren ermittelt, speziell in Campus-Bezirken, die vollständig oder weitgehend von einer Universität geprägt werden. Es wurde nach den Anforderungen von Studierenden an ihre Lernorte gefragt und danach, wie sich ihr Alltag zwischen Hochschule und Zuhause, zwischen Arbeit und Freizeit gestaltet. Der Beitrag stellt zentrale Ergebnisse vor und geht auf die Konsequenzen ein, die sich daraus für die räumliche Planung von Wissensquartieren ergeben. Er schildert des Weiteren, mit welchen Schwerpunkten sich Masterpläne für solche Areale vor allem befassen, und geht der Frage nach, warum die integrierte Betrachtung von Universitäts- und Stadtentwicklung bislang eher selten ist.Qualifizierung von Wissensquartieren. Wünsche von Studierenden an ihr Studienumfeld.ZeitschriftenaufsatzDM10010806StadtplanungHochschuleRaumnutzungCampusBefragungLernenWissenschaftFreizeitMensaKulturNaherholungErreichbarkeitHochschulentwicklungHochschulgebäudeUniversitätUniversitätsgeländeEntspannungRaumkonzeptNutzungsmischungArchitekturqualität