Matraves, Catherine2003-01-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519970722-6748https://orlis.difu.de/handle/difu/127661Forschungsarbeiten der frühen 90er Jahre betonen stark die Bedeutung institutioneller Unterschiede zwischen einzelnen Ländern als entscheidener Einflussgröße für den technischen Wandel. In der Europäischen Union erfolgte im letzten Jahrzehnt eine umfassende Handelsliberalisierung; es wurde allgemein erwartet, dass die Dynamik des europäischen Binnenmarktes nachhaltigen Einfluss auf Wettbewerb, Effizienz und Innovation ausüben würde. Im Rahmen dieser Studie werden zunächst die Strukturen des verarbeitenden Gewerbes in der Europäischen Union im Jahr 1987 analysiert, indem der größte nationale Markt, der bundesdeutsche, mit den Märkten der anderen Mitgliedsländer verglichen wird. Danach werden die Ausgaben für Forschung und Entwicklung und die Exportanteile daraufhin untersucht, inwieweit nationale Unterschiede in den institutionellen Rahmenbedingungen die Innovationsstrategien der einheimischen Unternehmen beinflussen. difuDie deutsche Industriestruktur im internationalen Vergleich.Graue LiteraturDC3237IndustrieIndustriestrukturAußenhandelInnovationStrategieForschung und EntwicklungVerarbeitendes GewerbeIndustriebrancheInternationaler VergleichEU-Binnenmarkt