Dittert, ThomasMöller, Heide1991-12-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/567457Die Qualität vieler Wohngebiete wird heute durch starken Kraftfahrzeugverkehr und die damit verbundenen Belastungen beeinträchtigt. Lärm und Luftverschmutzung haben vielerorts ein erträgliches Maß überschritten. Der ruhende Verkehr mit seinem erheblichen Flächenbedarf beherrscht das Straßenbild, indem er das Gros der Freiflächen blockiert. Die Stadt Langenhagen beabsichtigt, neben einer Verminderung der negativen Begleiterscheinungen des Kfz-Verkehrs durch verkehrsberuhigende und -lenkende Maßnahmen, die Radverkehrssituation in der Stadt zu verbessern. Im Rahmen dieses Gutachtens werden dazu die Stadtteile "Brink", "Langenforth" und "Wiesenau" analysiert und die Ergebnisse zu einem Radverkehrsnetzkonzept verarbeitet, welches dann nach der Verabschiedung durch die politischen Gremien in einem zweiten Schritt in den jeweiligen Straßenabschnitten umgesetzt werden soll. geh/difuFahrradverkehrBestandsaufnahmeRadwegeplanungRadwegenetzVerkehrssicherheitGutachtenVerkehrsplanungVerkehrsberuhigungIndividualverkehrStadtplanung/StädtebauVerkehrRadverkehrsplanung Bereich Langenforth - Brink-Wiesenau.Graue Literatur155441