Käppel, MartinWolf, Kristina2007-09-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-3-8029-1553-6https://orlis.difu.de/handle/difu/195946Europarechtliche Vorgaben zwangen den Gesetzgeber zum Handeln: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verändert das Arbeits- und Zivilrecht, aber auch das Öffentliche (Dienst-)Recht; es bringt zahlreiche neue Gebote und Verbote, die Diskriminierungen verhindern sollen. Benachteiligten räumt das Gesetz weitgehende Abwehr- und Schadenersatzrechte ein. Der Leitfaden führt durch die neuen Vorschriften: Handlungsemfehlungen für private Arbeitgeber sowie Personalstellen des Öffentlichen Dienstes; Schritt für Schritt-Erläuterung; Hinweise auf "Fallstricke" und Besonderheiten; Anwendungsbeispiele. Praxishilfen: Neutralisierung von Stellenausschreibungen; zulässige Fragen in Vorstellungsgesprächen; Geeignete Maßnahmen zur Erfüllung der neuen Organisationspflichten des Arbeitgebers, etwa Schulung der Beschäftigten; Einrichtung einer Beschwerdestelle; notwendige Bekanntmachungen. Erläutert werden die Konsequenzen des AGG für den Öffentlichen Dienst. difuAGG - Das neue Gleichbehandlungsgesetz. Für Entscheider in Unternehmen und Personalstellen des Öffentlichen Dienstes.MonographieDW20946ArbeitArbeitsplatzBerufZivilrechtArbeitsrechtGesetzestextSozialverhaltenSchadenersatzEuroparechtDiskriminierungGleichbehandlungsgesetz