Imhoff, K. R.Albrecht, D. R.1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533245Nach dem Reinhalteplan des Jahres 1970 wurden im Einzugsgebiet der Ruhr bisher 590 Mio DM in den Neu- und Ausbau von Kläranlagen investiert. Die Ruhr und ihre Nebenflüsse sind dadurch um die Hälfte entlastet worden. Der CSB des Flusswassers nahm im Mittel um 6 mg/l ab, der BSB tief 5 um 2mg/l, der Sauerstoffgehalt nahm im Unterlauf um 3,5 mg/l zu. Zur Herstellung der angestrebten Gewässergüteklasse II in allen Flussabschnitten ist eine weiter Halbierung der Restbelastung erforderlich. Dazu müssen noch einmal rd. 600 Mio DM aufgewendet werden. (-z-)FlusswasserReinigungKläranlageUntersuchungKostenSauerstoffGewässerSanierungsprogrammSauerstoffbilanzUmweltpflegeWasserAuswirkungen der verbesserten Reinigungsleistung auf den Sauerstoffhaushalt der Ruhr; The effect of improved sewage treatment on the oxygen balance of the Ruhr River.Zeitschriftenaufsatz120379