Kim, Ki-Ho1987-11-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/535411Der Geschoßwohnungsbau ist in Korea eine relativ neue Wohnform, die sich seit Mitte der 70er Jahre durchgesetzt hat. Die Arbeit untersucht zunächst die Wohnweise in den herkömmlichen Wohnsiedlungen und dann die Wohnsituation der Bewohner im Geschoßwohnungsbau in Seoul. Auf dieser Grundlage wird die Wohnumfeldverbesserung als Ansatz zur Wohnwerterhöhung im Geschoßwohnungsbau vorgestellt. Entsprechende Maßnahmen werden anhand eines Modellbeispiels vorgeschlagen und auf ihre Realisierungsmöglichkeiten überprüft. Bei der Untersuchung der Wohnung und deren Schwellenbereiche stand die Möglichkeit zur Erweiterung des Wohnens außerhalb der Wohnung im Mittelpunkt, d. h. die Privataneignungsmöglichkeit der umliegenden Fläche. kmr/difuWohnungsbauStädtebauEntwicklungslandHauptstadtGeschosswohnungsbauWohnungspolitikWohngebietInfrastrukturWohngebäudeWohnumfeldverbesserungStadtgeschichteStadtplanungBebauungWohnumfeldWohnungswesenWohnen/WohnungWohnformZum Problem des Geschoßwohnungsbaus in Seoul, Korea, unter besonderer Berücksichtigung der Verbesserung.Graue Literatur122830