Reese, MoritzMöckel, StefanBovet, JanaKöck, Wolfgang2011-03-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-503-13003-0https://orlis.difu.de/handle/difu/198922Der Klimawandel wird auch in Europa und Deutschland spürbare Umweltveränderungen mit sich bringen, gegen die zukünftig verstärkte Vorsorgemaßnahmen getroffen werden müssen. Es wird untersucht, inwieweit das Umwelt- und Planungsrecht bereits hinreichende Vorsorge gewährleistet, oder aber ergänzt und angepasst werden sollte. Der erste Teil ergründet die strategischen Herausforderungen und die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen rechtlicher Klimaanpassung. Im zweiten Teil werden die hauptbetroffenen Regelungsfelder des Umwelt- und Planungsrechts untersucht, namentlich der Hochwasserschutz, der Küstenschutz, der Gewässerschutz, die Wasserknappheitsvorsorge, der Bodenschutz, die Anlagensicherheit, der Städtebau, die Raumordnung und die Umweltoeobachtung.Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente.MonographieDW23938UmweltschutzUmweltschutzrechtVerfassungsrechtKlimaHochwasserschutzKüsteGewässergüteBodenschutzStädtebauRaumordnungGesamtplanungKlimawandelKlimaanpassungWasserknappheit