Brokmeier, Boris2015-06-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620151865-9330https://orlis.difu.de/handle/difu/229642Der Fachausschuss V "Jugend, Jugendbeteiligung, Jugendpolitik" der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat sich im Rahmen seines Themen- und Handlungsschwerpunktes "Medienbildung als Gegenstand der Kinder- und Jugendhilfe" intensiv damit befasst, die Bedeutung von Mediatisierung und Digitalisierung für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen im Kontext ihres komplexen lebensweltlichen Bezugsrahmens zu betrachten, die Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe für die Medienbildung ihrer Adressatinnen und Adressaten zu benennen und diese im Sinne einer reflexiven Professionalisierung verstärkt einzufordern und umzusetzen. Der Vorsitzender des Fachausschusses stellt im Beitrag wichtige Aspekte der AGJ-Stellungnahme heraus.Medienbildung als Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe.ZeitschriftenaufsatzDMR150298SozialwesenSozialarbeitJugendhilfeStellungnahmeMedienerziehungNeue MedienMediennutzungJugendschutz