1992-05-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569765Um die Akzeptanz der Flurbereinigung und ihr Erscheinungsbild bei der Einleitung und Durchführung zu verbessern, sind vor allem der Stellenwert der Neuordnungsmaßnahmen sowie das Ansehen der Flurbereinigungsbehörde selbst einschließlich ihrer Ausführungsorgane zu verbessern. Dabei spielen Umfang und Präsentation des Informationsangebotes, eine aktive Bürgerbeteiligung, die Art des Umgangs mit den Beteiligten, das Maß der Berücksichtigung ihrer Interessen sowie Flexibilität bei der Lösung der Probleme eine zentrale Rolle. In ihrem Schlußbericht hat die Projektgruppe "Bürgernahe Flurbereinigung" aus ihren Praxiserfahrungen heraus und unter Berücksichtigung repräsentativer Untersuchungsergebnisse eine Vielzahl von Verbesserungsvorschlägen für die Durchführung einer bürgernahen Flurbereinigung entwickelt. geh/difuAkzeptanzBetroffenenbeteiligungÖffentlichkeitsarbeitMaßnahmenplanungLandschaftPartizipationNaturraum/LandschaftFlurbereinigungVerbesserung von Erscheinungsbild und Akzeptanz der Flurbereinigung. Schlußbericht.Graue Literatur157763