2016-03-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-944566-46-7https://orlis.difu.de/handle/difu/212809Auch der Kreis Euskirchen entwickelt sich zu einer Region der Zuwanderung, in dem aktuell Menschen aus fast 150 verschiedenen Herkunftsländern leben. Dieser Katalog begleitet die Ausstellung "Kommen. Gehen. Bleiben." und spannt dabei einen Bogen von der Steinzeit bis zur Gegenwart und stellt im Zuge dessen die politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen, religiösen und kulturellen Zusammenhänge von Zu- und Abwanderung mit Blick auf den Kreis Euskirchen heraus. Wanderhandel und temporäre Arbeitsmigration werden ebenso thematisiert wie dauerhafte Ein- und Auswanderung sowie Flucht und Vertreibung aus religiösen oder politischen Motiven. Dabei stehen die betroffenden Menschen der Region und ihre Schicksale im Zentrum des Interesses.Kommen. Gehen. Bleiben. Zur Geschichte der Migration im Kreis Euskirchen.MonographieDCF1754LandesgeschichteEinwanderungBevölkerungsentwicklungAuswanderungZuwanderungMigrationFluchtVertreibung