Garbrecht, Dietrich1981-11-272020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/481038Die Charakteristika einer quasi-experimentellen Stadtforschung sind: tatsächliche Veränderung eines begrenzten Teils der Umwelt, Erfassung der Situation mit Randbedingungen vor und nach der Veränderungsmaßnahme, Analyse der Zusammenhänge zwischen Maßnahme und eingetretenen Veränderungen. Als Versuchsbeispiel wird der Umbau einer ca.1 ha großen städtischen Freifläche angegeben. Nachteile der experimentellen Vorgehensweise sind die hohen Kosten, die lange Dauer der Forschungsvorhaben und eventuelle Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit von Forschern und planender Verwaltung. csWissenschaft/GrundlagenAnalysemethodeForschungStadtforschungSozialforschungExperimentFür eine quasi-experimentelle Stadtforschung.Zeitschriftenaufsatz062454