Zumkeller, DirkChlond, Bastian1995-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/87190Für das Verständnis laufender Entwicklungen im Verkehrsbereich in Deutschland, die als dynamische Prozesse zu verstehen sind, ist die Datenlage basierend auf statischen Erhebungsmethoden für die Beantwortung bestimmter Fragestellungen unzureichend. Es werden Gründe dafür angeführt, welche Vorteile eine Paneluntersuchung zum Verkehrsverhalten gegenüber konventionellen Erhebungsmethoden besitzt und welche Fragen damit beantwortbar sind. Andererseits weist das Verfahren methodisch bedingte Realisierungsprobleme auf, welche durch ein geeignetes Untersuchungskonzept lösbar sind. Ein solches Konzept zur Durchführung einer Paneluntersuchung zum Verkehrsverhalten in Deutschland wird vorgestellt.Nutzen und Realisierungsprobleme einer bundesweiten Paneluntersuchung zum Verkehrsverhalten. Ergebnisse einer Pilotstudie.ZeitschriftenaufsatzI95020496VerkehrsentwicklungVerkehrsverhaltenErhebungDatenerhebungErhebungsmethodeTheorieMethodeMobilitätPaneluntersuchung