Kächele, Harald1996-03-082020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/63665Ausgehend von der Prämisse, daß die derzeitige Landwirtschaft weder nachhaltig noch umweltschonend ist, wird folgenden Fragen nachgegangen: -Inwieweit existieren im gesetzlichen Rahmen Definitionen zur Bestimmung der Nachhaltigkeit, welche Kriterien stehen einer nachhaltigen Landnutzung entgegen und welche gesellschaftlichen Widersprüche und Konflikte sind zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang wird auf die normativen Grundlagen im Land Brandenburg, die ethische und gesamtgesellschaftliche Bewertung einer stärker umweltbezogenen Politik, auf handlungsorientierte Aspekte einer ökologischen Umorientierung sowie auf die Kosten der Etablierung umweltschonender Landnutzungsstrategien eingegangen. irs/difuEckpunkte einer ökologischen und ökonomischen Strategie zur Etablierung einer nachhaltigen umweltschonenden Landnutzung.Aufsatz aus SammelwerkDIRSG08-03LandwirtschaftÖkologieLandwirtschaftliche BodennutzungNaturschutzRechtUmweltpolitikNachhaltige Entwicklung