Hauser, Alexander2003-08-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252003https://orlis.difu.de/handle/difu/187972Die Ausführungen behandeln Inhalte und dogmatische Grundmuster im 19. Jahrhundert, deren Entstehungsgeschichte im Spannungsfeld der politischen Bedingungen der Zeit und stellen die Besonderheiten des "Württembergischen Weges" heraus. Ergänzt werden diese Überlegungen durch eine kurze Beschreibung der durch die Ablösungsgesetze eliminierten "eigentumsfremden" Elemente, da ohne eine Bestandsaufnahme der zu Beginn des 19. Jahrhunderts vorgefundene Ausgangslage, ein tieferes Verständnis der Gesetzgebung nicht möglich ist. goj/difuDie Gesetzgebung zur Herstellung unbeschränkten Grundeigentums und zur Aufhebung der Leibherrschaft. Der Württembergische Weg.Graue LiteraturDW11928BodenrechtBodeneigentumGesetzgebungGesellschaftspolitikLeibeigentumAblösung