1993-03-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/94843Dieser Bericht ist Teil des KGSt-Organisationsmodells für Gemeinden der Größenklassen (GK) 5 und 6. Er enthält Empfehlungen zur Organisation des Ordnungsamts in Gemeinden der GK 5 (25-50.000 Einw.) Einführend werden Ziele und Aufgaben des Ordnungsamts und die zur Aufgabenerfüllung zu leistenden Arbeiten beschrieben. Den Arbeitsvorgängen wird jeweils der erforderliche Stellenbedarf zugeordnet. Die der Ermittlung des Stellenbedarfs zugrunde liegenden Voraussetzungen werden erläutert. Aufbauend auf den Aufgaben und den Angaben zum Stellenbedarf werden Vorschläge zur Bildung der erforderlichen Stellen abgeleitet. Das Modell zur Organisation des Ordnungsamts in Gemeinden der GK 5 muß an die örtlichen Verhältnisse angepaßt werden. Um die Übertragung des Organisationsmodells auf örtliche Verhältnisse zu unterstützen, werden Erläuterungen zur Systematik des Organisationsmodells mit Hinweisen zur Umsetzung gegeben. difuOrganisationsmodell für Gemeinden der GK5 - Organisation des Ordnungsamtes.Graue LiteraturS93050064KommunalverwaltungVerwaltungsorganisationVerwaltungStaat/VerwaltungOrganisationOrganisationsmodellOrdnungsamtStellenbedarf