Pohlann, Oliver1992-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569957Der Berliner Stadtbezirk Hohenschönhausen ist überwiegend durch Neubaugebiete in Großplattenbauweise geprägt, deren Wohnumfeld wenig gestaltet und nur karg mit Grün ausgestattet ist. Nach der Übernahme der bisher vom Gartenamt betreuten Innenhofflächen durch die Wohnungsbaugesellschaft Hohenschönhausen ergeben sich bessere Möglichkeiten, das lange vernachlässigte Umfeld der Neubauten schöner zu gestalten und mehr pflanzliches Grün in die unmittelbare Umgebung der Stadtbewohner zu bringen. Die Wohnumfeldverbesserung setzt neben der finanziellen Grundlage eine Gesamtkonzeption mit Rang und Reihenfolge der anstehenden Aufgaben voraus. Priorität haben zunächst Maßnahmen von Wartung und Pflege. Dabei ist es wichtig, Wünsche und Bedürfnisse der Mieter kennenzulernen und in ausreichendem Maße in den Planungsprozess einfließen zu lassen. Die Maßnahmen werden aufgelistet. (hg)WohnumfeldverbesserungBepflanzungElementMieterbeteiligungWohnungsbaugesellschaftGroßsiedlungNeubausiedlungWohnblockProjektStadterneuerungWohnenHohenschönhausen. Wohnumfeldverbesserung aus der Sicht einer Wohnungsbaugesellschaft.Zeitschriftenaufsatz157957