1995-01-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/99999Mit dem Umweltgutachten 1994 machten es sich die Sachverständigen zur Aufgabe, eine Reflexion der methodischenGrundlagen für die Umsetzung der im Leitbild der dauerhaft- umweltgerechten Entwicklung angelegten Zielperspektive zu erstellen. Diese Schwerpunktsetzung bedeutet, daß nicht eine flächendeckende Analyse und Bewertung der Umweltsituation in Deutschland im Vordergrund steht, sondern die systematische Entwicklung eines integrativen Ansatzes der Umweltpolitik. Die spezifische Zielsetzung des Gutachtens ist ein integratives Gesamtkonzept als Orientierungshilfe für die Vermittlung zwischen wissenschaftlicher Primärforschung und Politik. Die Reflexion über methodische Prämissen im ersten Teil des Gutachtens stellt eine interdisziplinär angelegte Entfaltung des Konzepts der dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung hinsichtlich der ökologischen und sozialen Erfordernisse dar. Die Durchführung einer Berichterstattung für die Umweltsituation in Deutschland folgt im zweiten Teil. Den dritten Teil bilden zwei exemplarische Anwendungen des Konzepts der dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung in den aktuellen Umweltbereichen "Umwelt und Verkehr" und "Umwelt und Landwirtschaft". goj/difuUmweltgutachten 1994.MonographieS94370032UmweltpolitikUmweltschutzUmweltforschungVerkehrLandwirtschaftUmweltbewusstseinÖkologieUmweltindikatorÜbernational