Köhler, Tine2021-05-052021-05-052022-11-262021-05-052022-11-2620211616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/581376Wachstum gilt verbreitet als oberstes Ziel bei der Entwicklung von Gemeinden und Regionen. Gleichwertige Lebensverhältnisse beinhalten jedoch auch sozial-ökologische Komponenten, die das BIP als Indikator für Wachstum nicht abbildet. Wachstumsunabhängigkeit ist ein logischeres soziales Ziel, das jedoch mit den heutigen wachstumsabhängigen Landmanagementinstrumenten und -strategien nicht erreicht werden kann. Daher scheint es angebracht, zumindest Teile der Postwachstumsbewegung für ein nachhaltiges Landmanagement zu adaptieren.Land, wo willst Du hin? — Landmanagement zwischen Urban Growth Machine und Postwachstum.Zeitschriftenaufsatz2027583-3Ländlicher RaumLändliche EntwicklungLandmanagementLebensbedingungenWachstumstheorieLandwirtschaftGleichwertige Lebensverhältnisse