Danesch, Steve2012-10-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-640-90943-8https://orlis.difu.de/handle/difu/200804Architektur als Träger von Erinnerung ist Teil von Geschichte. Verschwindet die Architektur, so verblasst auch ein Stück Erinnerung. In Berlin-Mitte ist in den letzten Jahren eine Menge Architektur aus der Zeit der DDR, vor allem aus der modernen Epoche der 1960er und 70er Jahre abgerissen worden. Will man hier über den Rückbau der gebauten Umwelt Geschichte entsorgen? Wird die Epoche der DDR-Moderne als Ebene der Stadtgeschichte gar gezielt aus dem Stadtbild entfernt? Die Arbeit beschäftigt sich zunächst überblickartig mit der ursprünglichen Formsprache und intendierten Symbolik der DDR-Moderne. Danach widmet sie sich den Einflüssen und Interessen in Bezug auf die gebaute Umwelt der DDR-Moderne. Neben Stadtverwaltung und Bundesregierung haben auch Vereine und Künstler versucht Einflüsse auszuüben und ihre Interessen zu vertreten. Auch die Diskussion der Fachwelt wird an dieser Stelle der Arbeit nachgezeichnet.Zum Umgang mit dem städtebaulichen Erbe der DDR-Moderne in Berlin-Mitte.MonographieDW26137StadtentwicklungsplanungStädtebauArchitekturModerneBewertungAbbruchStadtgeschichteGebaute UmweltGeschichteRückbau