EXTERN2013-12-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011https://orlis.difu.de/handle/difu/220524Schwerpunkt bildet die Darstellung von 12 Best-Practice-Beispielen aus den beteiligten Kommunen des Urb.energy-Projekts mit Partner aus Deutschland, Polen, Estland, Lettland und Weißrussland, die gemeinsam Maßnahmen zur energetischen Aufwertung von Wohnquartieren im Rahmen integrierter Stadterneuerungsansätze erarbeiten und umsetzen. Diese werden ergänzt um weitere Beispiele ernergetische Gebbädemodernisierungen aus früheren und verwandten Projekten in verschiedenen deutschen Kommunen.Holistic strategies for energy efficient refurbishment of the housing stock and renewal of the related energy supply system. WP 4 transnational manual.Graue LiteraturRY29VMQLDM13110845urn:nbn:de:kobv:109-opus-208149StadtentwicklungsplanungStadterneuerungWohnungsbestandEnergieEnergieeinsparungSanierungsmaßnahmeStadtquartierGebäudeWohnanlageSiedlungEnergiebedarfEnergiekostenKosteneinsparungEnergiekonzeptIntegrierte StadtentwicklungNachhaltige StadtentwicklungGebäudemodernisierungEnergetische ModernisierungEnergieeffizienzHandlungsempfehlungWettbewerbsfähigkeitKlimaschutzEU-ProjektGlossar