Hase, Elke1994-03-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/98191Ein "Ökosystem" ist ein nach außen offenes, eine funktionale Einheit bildendes Wirkungsgefüge, das sich aus biotischen und abiotischen Komponenten zusammensetzt. Da in unserer Industriegesellschaft die Eingriffe in solche vom Menschen mitgestaltete Landschaftsökosysteme ständig zunehmen, stellt sich die Studie die Frage, wie die in der Praxis arbeitenden Planer und Landschaftspfleger ökologische Erfordernisse adäquat berücksichtigen bzw. konkretisieren können. Die Studie untersucht die für eine objektive Bewertung notwendigen Grundlagen der ökosysteminternen Zusammenhänge und versucht darauf aufbauend, den bisherigen Stand der Bewertungsverfahren für ökosystemgerechte Planung und Landschaftspflege zu ergänzen bzw. neue alternative Bewertungsverfahren zu entwickeln. Das in der Studie theoretisch entwickelte Bewertungsmodell wird mit einer Landschaftselement-Bewertungmethode in der Flurbereinigung Baden-Württembergs verglichen. sosa/difuGrundlagen und Probleme einer objektiven Landschaftsbewertung nach ökologischen Gesichtspunkten. Textband, Beilagenband.MonographieS94040028LandschaftsbewertungLandschaftsökologieFlurbereinigungKartierungÖkosystemLandschaftsplanungSystemanalyseBewertungsmethodeMethodeLandwirtschaftUmweltschutzNaturLandschaft