Wegner, Beatrix2008-08-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/141050Das im Jahr 2006 von der bayerischen Staatsregierung gegründete "Cluster Bahntechnik" veranstaltete im April 2008 das erste Forum Bahntechnik in Bayern, das einer besseren Vernetzung von Herstellern, Zulieferern, Betreibern, Dienstleistern und Forschungseinrichtungen dienen sollte. Die Fachvorträge waren thematisch in drei Blöcke gegliedert: Zuerst stellten die Betreiber den Innovationsbedarf bei Schienenfahrzeugen sowie die Anforderungen an die Kommunikationstechnik im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) dar. International agierende bayerische Unternehmen gaben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen bei der Infrastruktur, wobei oberleitungsloses Fahren, Potenziale für die Feste Fahrbahn und Bahnoberbau für höchste Beanspruchungen im Fokus standen. Zulieferer und Dienstleister aus Bayern präsentierten innovative Lösungen zur Entgleisungsdetektion, satellitengestützten Telematik sowie zur Funknetzanbindung und Festigkeitsauslegung von Schienenfahrzeugen. Der Beitrag enthält Zusammenfassungen der Vorträge.Forum Bahntechnik Bayern. Trends - Entwicklungen - Chancen.ZeitschriftenaufsatzDH13592VerkehrEisenbahnverkehrPersonenverkehrGüterverkehrVerkehrsinfrastrukturVerkehrstechnikKommunikationstechnologieFahrzeugInnovationTagungsberichtQualitätsmanagementKundenorientierung