2001-11-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520003-932518-17-9https://orlis.difu.de/handle/difu/52364Zentrale Frage während des Darmstädter Seminars war, ob und in welchem Ausmaß die derzeitigen organisatorischen, technischen, personellen Strukturen kleinerer Wasserversorgungsunternehmen (WVU), die vorwiegend im ländlichen Raum agieren, und die juristischen und ökonomischen Rahmenbedingungen dazu geeignet sind, die künftigen Herausforderungen einer modernen Wasserversorgungswirtschaft zu erfüllen oder diese grundsätzlich in Frage zu stellen. Die Fragen nach dem Anlass und der Problemstellung werden im Hinblick auf die neuen wasserpolitischen Zielsetzungen und auf die internationale Situation überprüft. In einem Beitrag wird der Frage nach den Anforderungen an die Versorgungswirtschaft aus Sicht der involvierten Akteure nachgegangen. Beispielhaft werden die Struktur und Aufgaben der Unternehmen vorgestellt und mögliche Strategien als Reaktionen auf den verstärkten Wettbewerb erörtert. kl/difuWie zukunftsfähig sind kleinere Wasserversorgungsunternehmen?Graue LiteraturDF5023WasserversorgungsunternehmenWasserwirtschaftTrinkwasserGemeindeunternehmenGebührWasserversorgungAutomatisierungVersorgungOrganisationsmodellUnternehmensorganisationBenchmarkingPreisgestaltung