Strauß, Christian2017-03-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520160936-9465https://orlis.difu.de/handle/difu/241008Eine übergreifende Perspektive nimmt der Beitrag mit der Betrachtung von Berlin als hydrophile Stadt ein. Vorgestellt wird die Initiative "Wasser bewegt Berlin", die in zahlreichen Veranstaltungen neue Wege eines städtischen Umgangs mit "sichtbarem" und "unsichtbarem" Wasser diskutiert. Dabei geht es nicht nur um die städtebauliche Gestaltung der Flussufer, sondern um einen ressortübergreifenden Ansatz, der Wasser als Schutzgut und Funktionsträger integriert.Wasser bewegt Berlin. Vom Wasserkreislauf zur hydrophilen Stadt. Erfolge der bürgerschaftlichen Initiative.ZeitschriftenaufsatzDM17030329WasserTrinkwasserVersorgungAbwasserStadtentwicklungStadtplanungFreiraumplanungGewässerschutzUferWasserwirtschaftDaseinsvorsorgeSchutzgutBürgerschaftliches EngagementRekommunalisierungIntegrierte PlanungWasserstraßeUfergestaltung