Lenk, MartinLuckhardt, Thomas2011-11-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520111616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/1732932005 wurde mit dem Start der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) die übergreifende Vernetzung von Geodaten der öffentlichen Hand initiiert. In den Jahren bis 2010 wurde ein erstes organisatorisches und technisches Netzwerk aufgebaut. Aktuell werden technische Komponenten an zentraler Stelle geschaffen, um die an vielen Stellen in Deutschland dezentral verteilten Geodaten optimiert und nutzergerecht bereitstellen zu können. Hiervon profitiert Deutschland auch bei der Umsetzung der EU-Richtlinie 2007/2/EG (INSPIRE).Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE). Auf dem Weg zu vernetzten Geodaten.ZeitschriftenaufsatzDM11093003InformationPlanungsdatenPlanungsgrundlageStandardisierungTechnische InfrastrukturDienstleistungGeodatenGeodatenmanagementGeoinformationGeographisches InformationssystemNetzwerkVerwaltungszusammenarbeitDatenkonvertierungDatenbereitstellungDatenmanagementEU-RichtlinieUmsetzung