Toussaint, B.1990-11-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/558815Aus der Sicht eines Geowissenschaftlers werden zunächst die hydrogeologischen und ingenieurgeologischen Kriterien für die Standortwahl von Abfalldeponien sowie das Schema einer entsprechenden Umweltverträglichkeitsprüfung beschrieben. Die Aussagen beziehen sich ausschließlich auf die oberirdische Ablagerung von Abfällen in der Form der Hochdeponie. Zwischen Haus- und Sondermüll wird nicht differenziert. Danach wird auf die technischen Dichtungssysteme einer Deponie eingegangen. Techniken der Basisabdichtung, der Oberflächenabdichtung sowie der nachträglichen vertikalen und Sohlenabdichtung werden in Grundzügen erläutert. Abschließend werden Empfehlungen für Planungsgrundsätze gegeben. (wb)AbfalldeponieStandortplanungHydrogeologieSickerwasserGrundwasserschutzAbdichtungAbdichtungsaufbauDeponiestandortDeponieplanungStandortkriteriumGefährdungspotenzialAbdichtungsmaterialDränungBasisabdichtungOberflächenabdichtungVersorgung/TechnikAbfallGrundwasserschutz bei Deponieanlagen aus hydrogeologischer und geotechnischer Sicht; Groundwater protection in connection with waste sites in the hydrogeological and geotechnical point of view.Zeitschriftenaufsatz146760