ERTEILT2020-11-192020-11-192022-11-252020-07-172022-11-252020https://orlis.difu.de/handle/difu/577077Das Thema Wohnungsbau ist heute so aktuell wie vor hundert Jahren. Diese Publikation auf Basis einer Ausstellung zum Jubiläumsjahr 2018 „Wir feiern Bayern“ widmet sich dem Wohnungsbau im Freistaat Bayern und zeigt seine hundertjährige Geschichte von den Anfängen der ersten staatlichen Initiativen zur Wohnungspolitik bis zu gegenwärtigen Aufgaben und Förderkonzepten. Die Bau- und Siedlungsprogramme – insbesondere zur Entwicklung des sozialen und geförderten Wohnungsbaus im Freistaat – sowie die Schaffung von kostengünstigen Wohnungen für eine breite Bevölkerungsschicht führten zu Entwicklungen vielfältiger Bautypen von Eigenheim- und Kleinsiedlungen über den mehrgeschossigen Zeilenbau bis zur Großsiedlung. Die wechselhafte Geschichte des geförderten Wohnungsbaus wurde beeinflusst durch Gesetzesänderungen und politische Kurswechsel, Kriegszerstörungen und Wohnungsnöte, Zuwanderungsbewegungen und tiefgreifende gesellschaftliche Entwicklungen. In einer chronologischen Abfolge werden über vierzig Beispiele für architektonische Lösungen der Wohnungsfrage im Kontext der politischen Maßnahmen sowie der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Sie sind Spiegel der jeweiligen Lebensverhältnisse, Gesellschaftsstrukturen und historischen Umbrüche in der Geschichte Bayerns.Wohnungen, Wohnungen, Wohnungen! Wohnungsbau in Bayern 1918 - 2018.Graue LiteraturLandesgeschichteArchitekturgeschichteBaugeschichteWohnungsbauWohnungspolitikWohnungsbauförderungSozialwohnungsbauGenossenschaftsbauSiedlungsbauNachkriegsmoderneAusstellungskatalog