Eckey, Hans-FriedrichKosfeld, ReinholdStock, Wilfried2001-06-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-8265-7760-4https://orlis.difu.de/handle/difu/78954Die Qualität der Verkehrsinfrastruktur spielt für die Effizienz der im Produktionsprozess eingesetzten Faktoren Arbeit und Kapital eine wichtige Rolle. Eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur kann für die privaten Unternehmen ein Kostensenkungspotenzial darstellen. Der schnelle Transport von Gütern und auch die gute Erreichbarkeit von Dienstleistungen nimmt im Produktionsprozess sowie im Wettbewerb um Absatzmöglichkeiten eine herausragende Rolle ein. Die Untersuchung will einen Beitrag für die Erklärung des Zusammenhangs zwischen öffentlicher Infrastruktur und privater (regionaler) Wirtschaftsaktivitäten leisten. Nach der Einleitung wird in Kapitel 2 ein kostentheoretischer Ansatz unter Berücksichtigung der Verkehrsinfrastruktur und Agglomerationseffekten vorgestellt. Daran anschließend sind im Kapitel 3 die empirischen Datengrundlagen dargestellt. Die Auswirkungen der Güte der Verkehrsinfrastruktur auf den privatwirtschaftlichen Kostenkalkül sind in 158 abgegrenzten Arbeitsmarktregionen der alten BRD von 1982 bis 1996 untersucht worden. Nach der Darstellung verschiedener Modelle wird die Wahl eines Kovarianzmodells in Kapitel 4 differenziert begründet. In Kapitel 5 werden schließlich die Ergebnisse der ökonometrischen Schätzung des Kostenmodells diskutiert. sg/difuRegionale Produktivitäts- und Substitutionseffekte der Verkehrsinfrastruktur.MonographieDW7572VerkehrVerkehrsinfrastrukturSubstitutionProduktivitätKostenWirtschaftlichkeit