Xiong, Guangwei1998-02-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/104129Eine effiziente, störungsarme und termingerechte Bauproduktion setzt voraus, daß der Einsatz von Personal und Arbeitsmitteln auf einer Baustelle systematisch geplant wird. Die Studie entwickelt ein "baustellentaugliches" computergestütztes Instrumentarium, das den Bauleiter und das Bauunternehmen methodisch und instrumental unterstützt. Als Basis für die Zeitplanung dient ein um die Kapazitätsdimension erweiterter Balkennetzplan, der graphisch definiert und manipuliert wird. Zur Festlegung der Vorgangsdauern bei unsicheren Störeinflüssen sowie für die Zeitrechnung mit unscharfen Vorgangsdauern werden Fuzzy-Methoden eingeführt. Fuzzy-Logik ist eine gegenüber der konventionellen (zweiwertigen) erweiterte Logik, welche auch unscharfe Begriffe quantitativ verarbeiten kann. Eine Lösung zur EDV-Implementation des Konzepts wird ebenfalls vorgestellt und im Rahmen eines Demonstrationsprogramms auf der Basis von TOOLBOOK für Windows 3.0 prototypisch realisiert. Ein Fallbeispiel erläutert Charakteristika und Funktionsweisen des Demonstrationsprogramms. hen/difuComputergestützte Planung der Baustellen-Abläufe.MonographieS97140005BaubetriebBaustelleBauplanungAblaufplanungTerminplanungKapazitätsplanungEDV-EinsatzEDV-ProgrammEDV-SoftwareDatenbankStraßenbauVerkehrMethodeBebauungKonzeptFallbeispiel