Nieding, G. vonJander, K.1986-12-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/526708Mit zunehmender Sensibilisierung der Öffentlichkeit im Hinblick auf gesundheitliche Umweltrisiken gewinnt zu Lasten der Gefahrenabwehr und Schadensbegrenzung der Vorsorgegedanken immer weiter an Boden. Vorsorge kann aber nur effektiv werden, wenn zuverlässige wissenschaftliche Informationen über mögliche Gefährdungen vorliegen. Neben der Verbreitung dieses Wissens über die Medien sind insbesondere im Zusammenhang mit gesundheitlichen Gefährdungen die Ärzte angesprochen. Mit diesem Ziel werden hier Fragen der Außen- und Innenraumluftbelastungen mit Schadstoffen und möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit sowie die sich aus einer Trink-, Abwasser- und Bodenbelastung ergebenden gesundheitlichen Risiken vor dem Hintergrund rechtlicher Regelungen im Umweltschutz eingehend erläutert. jp/difuUmwelthygieneUmweltrechtLuftLuftverunreinigungKrankheitWasserWasserverschmutzungUmweltschutzUmweltpflegeAllgemeinUmwelthygiene für Ärzte und Naturwissenschaftler.Monographie110348