Mischnick, Jeannette1998-02-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/73909Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in Hessen wird als ausgewählte Maßnahme das Landesprogramm "Arbeit statt Sozialhilfe" einer zweistufigen Wirkungsanalyse unterzogen (in Form einer schriftlichen Befragung der Teilnehmer direkt nach deren Austritt aus der Maßnahme und einer Zweitbefragung nach einem halben Jahr). Die Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse beschreibt zunächst mit einer Kurzanalyse zum Sozialhilfebezug und zur Arbeitsmarktlage in Hessen die wichtigsten Rahmenbedingungen der "Arbeit statt Sozialhilfe", Ziele, Förderverfahren und bisher eingesetzte Instrumente zur Programmkontrolle des Sonderprogramms. Die Ergebnisse der Befragung verdeutlichen, daß das Programm neben den schwer quantifizierbaren Auswirkungen im persönlichen und sozialen Umfeld der Teilnehmer bemerkenswerte Erfolge bei der Wiedereingliederung von Sozialhilfeempfängern in den Arbeitsmarkt erzielt, auch im Vergleich mit anderen arbeitsmarktpolitischen Instrumenten mit zum Teil weniger problematischen Zielgruppen. goj/difuWas bewirkt "Arbeit statt Sozialhilfe?" Ergebnisse einer Befragung von Teilnehmerinnen und Teilhnehmer des Landesprogrammes "Arbeit statt Sozialhilfe".Graue LiteraturDW2500ArbeitslosigkeitArbeitArbeitsmarktSozialhilfeTrägerschaftFörderungsprogrammBefragungMethode