ERTEILTHannemann, Christine2018-12-132020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018978-3-88118-618-6https://orlis.difu.de/handle/difu/249609Der Beitrag nimmt Position zu Kleinstädten als Forschungsgegenstand: Nicht die Kleinstadt stelle - wie häufig angenommen - eine Forschungslücke dar. Vielmehr weise die Rezeptionsgeschichte die eigentliche Lücke auf. Publikationen zu Kleinstädten werden dieser Argumentation zufolge viel zu wenig wahrgenommen. Zudem macht die Autorin deutlich: Kleinstädte existieren noch immer und zum Teil sehr gut, weil sie eine Kultur der Marginalität eingeübt haben.ALLKleine Stadt, was nun?Aufsatz aus SammelwerkPW91QGYRDM18111510Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, EDOC-Server des Deutschen Instituts für UrbanistikStadtsoziologieStadtforschungKleinstadtStadtentwicklungKommunalpolitikIntegrationRäumliche IdentitätMarginalitätStadtkulturRezeption