Beckmann, WilhelmSommerer, Ernst-OttoLoewer, Juergen1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/455633Die Untersuchung geht aus von der Beobachtung, daß bei zunehmender Verweildauer die Gefahr für Ghettobildung bei ausländischen Arbeitnehmern steigt. Dies wird einerseits darauf zurückgeführt, daß die Gastarbeiter in zunehmenden Maße ihre Angehörigen nachkommen lassen, zum anderen durch die mangelhafte schulische Versorgung der Ausländerkinder. Weiterhin durch Arbeitslosigkeit, von der die Gastarbeiter in Rezessionszeiten besonders betroffen sind. Neben der Verteilung der Gastarbeiter auf das Stadtgebiet wird insbesondere die Ausbildungssituation der Ausländerkinder untersucht und eine bessere Versorgung mit Wohnraum und öffentlichen Dienstleistungen als Voraussetzung zur Integration als notwendig erachtet.Ausländischer ArbeitnehmerSozialstrukturSozialverhaltenArbeitsbedingungAusländerWohnungswesenBildungswesenStadtsoziologieDie Situation der ausländischen Arbeitnehmer.Graue Literatur032839