Lange, HellmuthWarsewa, Günter2006-01-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-936581-57-6https://orlis.difu.de/handle/difu/192729Ob Auto, Kleidung oder Lebensmittel: Alles was wir kaufen und konsumieren hat großen Einfluss auf die Umwelt. Im Mittelpunkt des Buches steht der nachhaltige Konsum im Alltag. Doch was gilt als nachhaltig? Und wie können unterschiedliche Akteure dazu gewonnen werden, gewohnte Pfade zu verlassen und miteinander zu kooperieren? Die Autoren beantworten diese Fragen in typischen Teilbereichen von lokalen Agendaprozessen. Sie entwickeln Strategien, um Hindernisse im Rahmen einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung abzubauen und beschreiben, wie die persönliche Handlungsbereitschaft am besten durch ein neues Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und Verbänden unterstützt wird. difuNachhaltige Konsummuster im Alltag. Strategien für lokale Agendaprozesse am Beispiel Bremen.MonographieDW17712RegionalplanungStadtentwicklungVerbraucherverhaltenKonsumNachhaltigkeit