Marx, Andreas2006-08-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/160566Instandhaltungsplanung, -steuerung und -ausführung sind dann erfolgreich, wenn sie die zwischen Eigentümer/Nutzer und Instandhalter getroffenen Vereinbarungen hinsichtlich der definierten Anlagenqualität und Verfügbarkeit zu geringstmöglichen Kosten erfüllen. Eine elementare Voraussetzung dazu sind schlanke und effiziente Arbeitsprozesse in Planung, Steuerung und Durchführung der Anlageninstandhaltung. Zum Weitblick gehört ein Planungshorizont, der die Nutzungsdauer der Anlagenobjekte berücksichtigt und eine Unterscheidung in Grob- und Feinplanung zuläßt. Instandhaltungsprozesse im Bereich der Schieneninfrastruktur haben hohe Ansprüche an die Qualität und Verfügbarkeit von Informationen, die sich nur mit einer passenden DV-Unterstützung erreichen lassen. Dienstleistungsangebote, wie der "Anlagenmanager auf Zeit", unterstützen Infrastrukturbetreiber nachhaltig bei der wirtschaftlichen Instandhaltung. difuZielorientierte Instandhaltung Fahrweg Schiene. Teil 3. Instandhaltung planen und steuern.ZeitschriftenaufsatzDM06071910Öffentlicher VerkehrEisenbahnGleisTechnische InfrastrukturInstandhaltungManagementSchienenwegVerkehrswegVerkehrsbauwerkKostensenkungArbeitsorganisationInstandhaltungsplanung