1995-06-262020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/18702Gegenstand der Veranstaltung waren verschiedene Aspekte des Stadtverkehrs in den neuen Bundesländern. Neben einer Zustandsanalyse wurden Ansätze für eine ökologische und sozialverträgliche Verkehrspolitik erörtert. Konzepte für den künftigen Einsatz des Autos in den Städten, von einem Vertreter eines Automobilverbandes entwickelt, und eine Auseinandersetzung mit den Chancen und Grenzen des ÖPNV zur Linderung der städtischen Verkehrsprobleme waren weitere Diskussionspunkte. Ergänzend wurden am Beispiel einer westdeutschen Großstadt kommunalpolitische Strategien vorgestellt, die auf eine Steuerung und Begrenzung des motorisierten Individualverkehrs zielen. Ein anderer Beitrag befaßte sich mit den Zielen und ersten Ergebnissen der Modellvorhaben zum ExWoSt-Forschungsfeld "Städtebau und Verkehr". Schließlich war wegen ihres Beispielcharakters auch die Darstellung des integrierten Wirtschafts-, Struktur- und Verkehrskonzeptes für eine ostdeutsche Großstadt von großem Interesse. Alle Beiträge und Diskussionsergebnisse wurden für die Veröffentlichung überarbeitet und thematisch gegliedert zusammengestellt. goj/difuFreie Fahrt für freie Bürger? Elemente einer rationalen Autonutzung in den neuen Bundesländern. Eine Tagung am 14. Okt. 1993 in Dresden.Graue LiteraturB95010119StadtverkehrStraßenverkehrVerkehrspolitikStädtebauStadtplanungÖffentlicher PersonennahverkehrRegionalVerkehrsvermeidung