Schmidt, Peter1985-04-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/511893Die Wissenschaft spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der Erfassung, Bewertung und Erhaltung historischer Bauten. Ein neuartiges Verfahren zur Steinkonservierung wurde entwickelt. In dieses Verfahren wird große Hoffnung gesetzt, den rasanten Verfall zumindest besonders wertvoller Objekte für die nächsten Generationen zu stoppen. Bei dem Verfahren handelt es sich um ein Acrylharz-Volltränkungsverfahren, das eine Konservierung des Gesteingefüges bis in den Objektkern bewirkt. hbStadterneuerungBauerhaltungDenkmalschutzRestaurierungVerfahrenAcrylharzKonservierungsmittelKonservierungsmethodeSteinkonservierungDie Wissenschaft - Therapeut am kranken Kulturgut. Denkmalpflege in Oberfranken. Tl. 2 Einzigartige Steinkonservierungswerkstatt im Schloß Seehof bei Bamberg.Zeitschriftenaufsatz094602