EXTERNButhe, BerndPütz, ThomasStaats, Jens2019-02-112020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018978-3-87994-135-3https://orlis.difu.de/handle/difu/254126Der vom Bundeskabinett beschlossene und dem Bundestag vorgelegte Bundesverkehrswegeplan 2030 ist die wichtigste Grundlage, um die für den Erhalt und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung stehenden Finanzmittel zielgerichtet und effizient einzusetzen. Auch wenn in den letzten Jahren der Erhalt der bestehenden Straßen- und Schienenverbindungen stärker in den Fokus gerückt ist, stellt die Verbesserung der Erreichbarkeit durch Aus- und Neubau von Verkehrswegen wichtige Weichen für die Raumentwicklung in Deutschland. Daher sind konsequenterweise bei der Priorisierung der Infrastrukturprojekte auch die vorhandenen räumlichen Entwicklungstrends, insbesondere die demografische Entwicklung zu berücksichtigen. Im Heft wird das Konzept der Raumwirksamkeitsanalyse als Grundlage für die raumordnerische Beurteilung der angemeldeten Verkehrsinfrastrukturprojekte und als Baustein der Bundesverkehrswegeplanung vorgestellt.Verkehrsbild Deutschland. Raumordnerische Beurteilung von Verkehrsinfrastrukturprojekten.Graue Literatur9Z420KGQDL00407urn:nbn:de:101:1-201805284440BundesverkehrswegeplanungVerkehrsinfrastrukturInfrastrukturprojektRaumwirksamkeitWirksamkeitsanalyseKosten-Nutzen-AnalyseRaumordnungspolitik