Janßen-Timmen, RonaldLoeffelholz, Hans Dietrich vonMoos, Waike2002-09-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620013-928739-78-6https://orlis.difu.de/handle/difu/81308Die Arbeit unternimmt den Versuch, die sektoralen und die davon über Multiplikatoreneffekte ausgelösten gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der Nachfrageveränderungen zu quantifizieren, die in den letzten Jahren im Wohnungsbau - sowohl im Niveau wie in der Struktur der Bautätigkeit - zu beobachten waren. Nach einer Darstellung der aktuellen Gesamtlage der Bauwirtschaft beschreiben die einzelne Abschnitte Struktur und Entwicklung des Wohnungsbau seit 1990 sowie den Faktoreinsatz und die Vorleistungsstrukturen in der Bauwirtschaft. Danach werden die Nachfrage- und Beschäftigungseffekte einer hypothetischen Veränderung des Bauvolumens im Rahmen von Modellrechnungen quantifiziert und schließlich die entsprechenden Auswirkungen auf den Staatshaushalt beschrieben. Die statistischen und methodischen Grundlagen sind in den Anhang gestellt. goj/difuGesamtwirtschaftliche und sektorale Wirkungen des Eigenheimbaus.Graue LiteraturDW9944WohnungswesenWohnungsbauBauwirtschaftEigenheimGesamtwirtschaftMethodeStatistikWirkungNachfrageBeschäftigungseffekt