Bielenberg, Walter1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/454554Der Autor untersucht Zielsetzungen, Wirkungsweise und Eignung des Städtebauförderungsgesetzes für die Bewältigung der besonderen Probleme der alten Stadtbereiche. Als wesentliche Punkte in der Novelle zum Bundesbaugesetz sieht er die Handhabe der Gemeinden, den Abbruch von Gebäuden und sonstigen baulichen Anlagen zu verhindern, weiter ein erweitertes und wirksames gemeindliches Vorkaufsrecht, das die bodenrechtliche Situation der Altstadtbereiche verbessern wird. Einzelne Paragraphen aus der Novelle zum Bundesbaugesetz werden erläutert, z.B. die Vorschriften über den Planungsschadenersatz und die Baunutzungsverordnung, ebenso die aus dem Städtebauförderungsgesetz übernommenen und in der Novelle vorgesehenen Erweiterungen im Bau-, Abbruch- und Modernisierungsgebot.StadtkernsanierungStädtebauförderungsgesetzVorkaufsrechtBodenreformStädtebauförderungsgesetzStadterneuerungSanierungBodenrechtRechtBauwesenAktuelle bodenrechtliche Probleme in Altstadtbereichen.Zeitschriftenaufsatz031632