Förster, Horst1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261968https://orlis.difu.de/handle/difu/433773Ziel der Untersuchung ist eine innere Gliederung der Stadt Mainz. Sie soll einerseits auf Grund einer analytischen, räumlich-funktionalen Untersuchung des Stadtkomplexes, zum anderen auf der Basis einer Untersuchung der sozialen Struktur dieses Raumes versucht werden. Ferner soll die Frage beantwortet werden, inwieweit im Untersuchungsgebiet eine Übereinstimmung zwischen in einigen Stadtgebieten dominierenden Funktionen und zugehörigen Sozialgruppen besteht; die wechselseitigen räumlichen Verflechtungen von Funktion und sozialer Struktur sollen aufgezeigt werden. Bild, Funktion und Gefüge der Stadt werden in ihren geographischen und historischen Ursachen beleuchtet. Die Strukturuntersuchung erstreckt sich auf den Kern der Stadtlandschaft Mainz ohne ihre Vororte. Bei der Darstellung der städtischen Funktionen von Mainz wird besonderer Wert auf die zentralen Einrichtungen und deren regionale und überregionale Auswirkungen gelegt, entsprechend der Bedeutung von Mainz als zentraler Ort mit einem relativ großen Einzugsbereich im Rhein-Main-Gebiet. sw/difuSozialgeographieZentraler OrtInnenstadtStadtgeographieStadtgeschichteStadtplanungDie funktionale und sozialgeographische Gliederung der Mainzer Innenstadt.Monographie008143