1998-03-102020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261997https://orlis.difu.de/handle/difu/48932Die "Ansätze integrierter Kommunalpolitik" sind gegenüber den älteren Ausgaben inhaltlich überarbeitet worden. Im ersten Teil der Broschüre wird die Weiterentwicklung der Ansätze der "neuen sozialen Kommunalpolitik" in Essen - mit Schwerpunkt in Katernberg - in den Abschnitten "Die Stadt als Lebensraum", einer Bilanz der bisherigen Arbeit, den Grundlagen und den Arbeitsprinzipien einer integrierten Kommunalpolitik und "Organisation und Finanzierung" dokumentiert. Im zweiten Teil werden die laufenden Projekte - Regelprojekte oder abgeschlossene Projekte - vorgestellt. Sie reichen vom "Mittagstisch", über "Bauen und Wohnen" (ein Arbeitsmarktprojekt gegen Wohnungsnot), den "Essener Kohle-Tauschkreis" bis hin zur kindgerechten und ökologischen Umgestaltung von Schulhöfen und Kindertagesstätten. Neue Projekte (in der Planungsphase) sind unter anderem ein zielgruppenspezifischer Wohnungsbau und eine Einrichtung zum Pkw-Recycling". goj/difuAnsätze integrierter Kommunalpolitik. Weiterentwicklung der Ansätze neuer sozialer Kommunalpolitik.Graue LiteraturDF1536KommunalpolitikSozialpolitikPartizipationJugendhilfeFreizeitSchuleWohnumfeldWirtschaftsförderungVerwaltungsreformArbeitsmarktpolitikStadterneuerungspolitikStadtentwicklungspolitikBenachteiligter StadtteilNachbarschaftshilfe