EXTERNChorherr, Christoph2019-03-282020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520181563-4604https://orlis.difu.de/handle/difu/254704Der Stadtplanungspolitiker der Wiener Grünen setzt sich mit den Langzeitwirkungen einer Städtebau-Umweltverträglichkeitsprüfung und ihrer konservatorischen Funktion gegenüber einer heute nicht voraussehbaren zukünftigen Stadtentwicklung auseinander und begründet seine Ablehnung, vor allen anhand von Beispielen aus jahrzehntelang nicht zu korrigierenden (Fehl)entwicklungen der Vergangenheit.Die UVP ist konservativer als das Weltkulturerbe. Transkription der Präsentation beim Fokustag "UVP & Raumplanung".Zeitschriftenaufsatz72IBFLXWDM19021824urn:nbn:at:at-ubtuw:4-2873StadtentwicklungStädtebauUmweltverträglichkeitsprüfungDenkmalschutzZukunftWirkungLangfristigkeit