1991-11-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/566294Die Neuberger Gespräche sind zu einem Theorie-Forum nicht nur des Mürztales geworden, sie sind eine Chance der Verständigung zwischen Graz und Wien, zwischen dem steierischen und dem niederösterreichischen Raum. Deshalb ist in dem Band Ernst Bruckmüllers Referat über die regionale Ebene der Identitätsbildung in den Mittelpunkt gestellt worden. Besondere Aktualität erhalten seine Argumente durch die wachsende Transparenz der östlichen Grenzen. Ähnlich wie sich kleine Regionen über die Grenzen von Bezirkshauptmannschaften oder Kreise hinweg entwickeln, bilden sich anhand historischer Verwandschaften und junger Interessen größere Gebilde. Daß solche Konzentrationen auf regionale Interessen nicht zu neuem Chauvinismus führen sollten, daß immer wieder die Durchlässigkeit der "Grenzen" erzeugt werden muß, ist dabei ein wichtiges Anliegen. geh/difuRegionalismusPolitikwissenschaftSoziographieIdentitätDorfLandschaftDemokratieBürgerinitiativeWirtschaftsentwicklungWirtschaftsstrukturRegionalentwicklungSozialstrukturGeschichteWissenschaft/GrundlagenRegionalwissenschaftRegionale Identität 2.Monographie154273